FDP Kreisrat Altinger: „Kleiner Mittelstand kämpft ums Überleben und der großen Industrie geht’s gut.“
Mercedes-Benz schüttet 1,4 Mrd. Euro an die Aktionärinnen und Aktionäre aus, gleichzeitig hat der Staat 700 Millionen an Kurzarbeitergeld an das Unternehmen gezahlt.
Bei BMW das gleiche Bild. Ich gönne der Autoindustrie ihre Gewinne, aber ich finde, wenn der Staat hier hilft, dann sollten bei Gewinnausschüttungen nicht primär die Aktionäre bedacht werden, sondern diejenigen, die dem Unternehmen in der Krise geholfen haben und das sind hier die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, so der mittelständische Landshuter Unternehmer und Kommunalpolitiker Marco Altinger.
Unabhängig von der Gewinnausschüttung frage ich mich, ob die Corona Regeln bei Großunternehmen nicht gelten. Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten jeden Tag bei den großen Betrieben, werden mit Bussen dorthin gefahren und treffen sich.
Angesichts des Shutdowns für kleine Gewerbe frage ich mich schon, ob das sinnvoll ist.
Die großen Betriebe haben offensichtlich mal wieder eine bessere Lobby. Für die werden Ausnahmen geschaffen, während zum Beispiel Kindersporteinrichtungen geschlossen bleiben müssen.
Insgesamt finde ich das nicht fair und es wird den Missmut vieler kleiner Gewerbetreibender bringen, so der FDP Kreis- und Gemeinderat Altinger.