Anbindung in die Stadt Landsut verbessern. FDP schlägt Elektrobummelzug von der Grieserwiese zur Heilig-Geist Gasse vor

Gemeinsam mit Stadträtin Kirstin Sauter informierte sich Kreisrat Marco Altinger beim Inhaber von Lederwaren Streck- in der Altstadt 367 in Landshut – Christian Göttlinger, darüber, wie kleine und mittlere Geschäfte nach dem Lockdown wieder öffnen. Für Geschäftsinhaber Göttlinger ist die Situation trotz der Öffnung angespannt, da über 60% weniger Menschen in die Läden kommen als vor der Krise. Dies stellt natürlich auch die Einzelhändler vor schwere Zeiten. „Wir wünschen uns, dass die Menschen wieder Vertrauen haben und in unsere Geschäfte kommen. Wir beraten gerne und haben gute Produkte zu fairen Preisen. Darüber hinaus haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt, so dass niemand Angst haben muss, sich in einem Geschäftslokal mit Corona anzustecken“, so Ladeninhaber Göttlinger.Für die beiden FDP Politiker steht fest, dass die Einzelhändler dafür sorgen, dass Innenstädte attraktiv bleiben und Stadtkerne nicht zu Geisterzentren verkommen insbesondere in Krisenzeiten wie COVID-19. Für die Politiker ist es daher besonders wichtig, dass die Läden auch erreicht werden können. Stadträtin Sauter findet die Idee für eine Shuttleverbindung von der Grieserwiese in die Altstadt sehr charmant: „So ein kleiner, elektrischer Bummelzug wäre sicher eine Erleichterung, gerade auch für Menschen die nicht gut zu Fuß sind. Auch eine Verlängerung in Richtung Neustadt würde die Verkehrssituation in Landshut grundsätzlich verbessern.“Für Kreisrat Altinger steht fest, dass auch das Umland entsprechend eingebunden werden muss, da viele Kunden aus dem Umland in die Stadt fahren. Da nicht in jeden Ort eine ansprechende ÖPNV Verbindung führt, ist es für den Kreisrat unerlässlich, dass auch KFZ weiterhin gut und sicher die Geschäfte erreichen können. „Ich unterstütze den Vorschlag einer elektrifizierten Bahn. Bis dies aber soweit ist, müssen alle Geschäfte auch komfortabel mit dem Auto erreichbar bleiben. Insbesondere in Krisenzeiten muss die Erreichbarkeit mit dem PKW, vor allem in direkter Konkurrenz zum Onlinehandel, gegeben sein.“, so Marco Altinger abschließend.