„Brandbrief und Strategie zur Personalnot“
Meines Erachtens haben wir ein Grundproblem in der Gesellschaft. Alle nicht akademischen Berufe leiden unter Personalmangel, das reicht vom Installateur bis zur Kindergärtnerin. Überall werden händeringend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Dies ist, neben dem demografischen Wandel, auch ein Problem des „Akademisierungswahn“ in unserer Gesellschaft. An jeder Ecke erzählt die Politik, dass mehr junge Menschen studieren sollen. Dadurch machen viele das Abitur und ein Studium, für die eigentlich eine Ausbildung besser wäre. Ich finde, wir müssen grundsätzlich den Wert nicht akademischer Arbeit stärken.
Um die Situation der Kinderbetreuung konkret und sofort zu verbessern, müssen vielleicht auch die Anforderungen an die Erzieherinnen und Erzieher etwas reduziert werden. Eine vierjährige Ausbildung sollten vielleicht die Leiterinnen und Leiter der Einrichtung haben, aber diejenigen, die im Alltag den Kindern helfen, müssen das meines Erachtens nicht. Auch sollten geeignete Menschen zum Beispiel aus der Ukraine konkret angesprochen werden, ob sie sich vorstellen könnten, im Bereich Kinderbetreuung oder auch Altenpflege zu arbeiten. Dies kann kurzfristig zu einer Verbesserung der Situation führen, jedoch langfristig – nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.
Gez: Marco Altinger, FDP Kreisrat, Unternehmer, 84079 Bruckberg