Ist Corona Testwahn die Lösung? Nein!
Nach ca. einer Woche Teillockdown und steigender Corona
Infektionszahlen frage ich mich, wo das alles hinführen soll. Der
Wirtschaft droht der Kollaps und tausenden Menschen die
Arbeitslosigkeit.
Wir testen wie die Weltmeister, aber es fehlt
eine Ausstiegsperspektive, weil es nicht gelingt, das Virus einzudämmen.
Bereits jetzt ist absehbar, dass viele Infektionsketten nicht
nachverfolgt werden können und eine unkontrollierte Ausbreitung des
Virus vorhanden ist. Man muss sich ehrlich machen: Früher oder später
wird jeder Corona bekommen und die Krankenhäuser werden vielleicht über
Jahre am Limit sein. Der richtige Zeitpunkt wird es nie sein, aber viele
Menschen haben keine oder nur milde Symptome.
Sinnvoller als die
ganze Zeit zu testen wäre es, wenn alle Ressourcen dazu verwendet
werden, ein Heilmittel zu entwickeln. Es gibt ja bereits
vielversprechende Ansätze. Die Forschung hierzu müsste intensiviert und
die internationale Kooperation gestärkt werden.
In Summe muss man
auch sagen, dass Europa insgesamt den Sommer nicht genützt hat, um sich
auf den Herbst und Winter vorzubereiten. Zum Beispiel fehlen unter
anderem auch Luftftilteranlagen.
Ich plädiere weiterhin dafür,
vulnerable Gruppen wie Senioren und Vorerkrankte besonders zu schützen
und alle Ressourcen darauf zu konzentrieren ein Heilmittel zu entwickeln
und der restlichen Bevölkerung ein einigermaßen normales Leben zu
ermöglichen.
Gez: Marco Altinger, FDP Kreis- und Gemeinderat