Die Diskussion um die Maskenpflicht im Einzelhandel nimmt massiv an Fahrt auf.
Immer mehr Länder, in denen die Infektionszahlen gering sind, verzichten auf den Zwang zur Maske im Einzelhandel.
Dies ist auch höchste Zeit, nach den bisher vorliegenden Zahlen leidet insbesondere der Handel aber auch Dienstleistungen unter den Corona Folgen. Wenn nun immer weniger Menschen in die Geschäfte kommen, weil das shoppen vor Ort mit Maske weniger Spaß macht, dann werden noch mehr Betriebe in die Insolvenz kommen – beim online Shoppen muss man nämlich keine Maske tragen.
Ich will lebendige Innenstädte wo sich die Menschen gerne aufhalten, jetzt werden die Weichen gestellt, dass unser Einzelhandel überleben kann.
Die Zwangsmaske mindert leider das Einkaufsvergnügen und führt dazu, dass weniger Menschen in die Geschäfte kommen. 
Teilweise sind die Regeln auch völlig absurd, so muss ich auf dem Weg zum Tisch im Biergarten eine Maske tragen und dann am Tisch diese abnehmen.
In Summe setze ich auf den mündigen Bürger, der selbst eine Risikoabschätzung machen kann ob er eine Maske tragen möchte oder nicht. Ich empfehle hier den Blick nach Österreich, dort kann man sehen, dass es auch ohne Maskenpflicht gut funktioniert.GEZ Marco Altinger, Unternehmer und FDP Kreisrat Landshut, 84079 Bruckberg